Vietnam Teil 2

Mittlerweile bin ich nur noch dürren Hühner auf der Strasse und nicht mehr im Suppentopf begegnet und habe die vietnamesische Küche wirklich schätzen gelernt. Da hinter Hoa Binh die Tonkinschen Alpen anfangen, radele ich seither permanent bergauf und bergab, so dass ich es auf Dauer auch nicht geschafft hätte lediglich dürre Hühner anzugucken. Die magischen Wörter in Vietnam heißen daher COM PHO, oder auf deutsch Reis- und Nudelsuppe. COM PHO gibt es immer und überall selbst außerhalb von Ortschaften mitten in der Pampa, denn der Highway Nr. 6 ist so etwas wie die Lebensader des Berglands westlich von Hanoi. PHO ist die Mahlzeit für Ausdauersportler schlechthin. Die Nudeln, aus Reis hergestellt, werden in einer großen Suppenschüssel mit Frühlingszwiebeln, Ingwer, Bambuskeimlingen, Sojasprossen, Dill und Rindfleisch heiß serviert. Dadurch bekomme ich notwendige Kraft, die Berge hoch zu strampeln und werde innerlich gewärmt, da es hier anfangs gar nicht so warm war. Auf Höhen um die 1000 Meter ist es gerade noch 14 Grad Celsius „warm“ – so dass ich auch keinen richtigen Temperaturschock nach meiner Ankunft bekommen habe. Zu COM PHO wird natürlich immer grüner Tee gereicht, genauso, wenn ich beim Einkaufen von Proviant in einem Laden vorbeischaue oder im Hotel ankomme. Dann gibt es gleich noch eine Teekiste, Thermoskanne und Gläschen mit aufs Zimmer.

Von Hoa Binh aus verlief die äußerst gute Strasse an Kalksteinfelsen vorbei, die einfach aus der Ebene mal so 200 Meter in die Höhe schießen, so als wären sie aus dem All in die Reisfelder geplumpst. Ein bisschen war das grüne vietnamesische Version vom Monument Valley in den USA. Nachdem ich in Hoa Binh noch ein Hotel gefunden habe, wusste ich dass es in Mai Chau nicht so einfach wird, da es höchstens ein Guesthouse gab, das ich aber gar nicht fand. Aber in einem Nachbardorf wird von der spanischen Botschaft in Hanoi ein Ökotourismusprojekt geleitet, das zum Ziel hat, Touristen im Dorf bei den Familien übernachten zu lassen. Mein Familienoberhaupt traf ich auf der Dorfgasse und er hielt eine Visitenkarte mir unter die Nase, die besagte, dass es bei ihm Essen und Trinken gäbe. Er sprach kein Ton Englisch aber meine Geste mit zusammengefalteten Händen am Ohr, verstand er, so dass ich dort übernachten konnte. Die Häuser im Dorf waren alle vom Stamm der so genannten weißen Thai bewohnt, einer Minderheit, die in den Bergen Vietnams an der Grenze zu Laos wohnt und ursprünglich aus China stammt. Die Holzhauesser sind alle auf Stelzen gebaut und der Boden besteht aus Bambusrohr. Im Wohnzimmer wurde eine Matratze, viele Decken und Kopfkissen und Sitzkissen ausgelegt. Ein Moskitonetz war ruck zuck aufgehängt und fertig war der Schlafplatz. Die vietnamesischen Behörden haben dazu noch ein Plumpsklo und eine Dusche auf dem Hof errichtet, so dass ich sehr zivilisiert übernachten konnte. Die Familie kochte auf dem offenen Feuer für mich Tofu mit Tomaten, Fisch und Reis, so dass ich wirklich satt wurde und das Hühnchen vom Vortag vergessen war. Außer mir war kein Fremder im Dorf und überhaupt habe ich bis auf zwei israelische Radfahrer keine Fremden hinter Hanoi mehr angetroffen.

Nachts hörte ich in meinem Stelzenhaus endlich mal keine Hupen, kein Geknatter der Myriaden von Mopeds made in Vietnam, kein Britney Spears aus dem vietnamesischen Disco-Stadel um die Ecke, sondern nur das Gezirpe der Grillen, das Schreien eines Babys und das Lachen vieler Dorfbewohner. Zum Abschied schenkte ich meiner Familie eine Postkarte vom Mainzer Dom und anscheinend hatten sie noch nie ein Gebäude aus Westeuropa zu sehen bekommen. Denn sie freuten sich so sehr, dass ich einen Schal geschenkt bekommen habe. Dieser macht sich bestimmt echt gut auf dem nächsten 05-Spiel in Gesellschaft zu meinen anderen rotweißen Schals 😉

Mit dem Rad in Vietnam unterwegs zu sein, bedeutet das Land wirklich hautnah zu (er)leben. In einem Bus ist man doch irgendwie ein bisschen abgeschottet, zumal man in den kleinen Dörfern am Wegesrand nur durchrauscht und stinkende Abgase hinterlässt. Diese bekomme ich nun als Radler bis in den hintersten Lungenflügel gepumpt, was aber mit der Zeit und der Entfernung von Hanoi nicht mehr allzu oft vorkommt. Auch die Hupfrequenz, die in Hanoi, Kalkutta ähnelnd, bei 60-mal Hupen pro Minute lag, ist hier auf 60 Mal hupen in der Stunde geschrumpft und lediglich auf den Zeitpunkt, an dem ich von einem LKW oder Bus überholt werde und dann dauerbeschallt werde – teils aus Vorsicht teils aus Verwunderung über diesen Thay (vietnamesisch für Langnase) der da auf der Gasse herumradelt. Mit der Zeit entwickelt man ein gutes Gespür für die unterschiedlichen Huptöne und die hinter mir eventuell entstehende Gefahrensituation. Helles Piepsen stammt immer von den Mofas made in Vietnam, die keine Gefahr darstellen, da der Mofafahrer genauso wenig Knautschzone hat, wie ich und daher es auf keine Konfrontation ankommen lässt. Tieferes Piep Piep stammt aus den kleinen Autos und da ist schon ein wenig Vorsicht geboten, d.h. nicht mehr auf dem Mittelstreifen entlang träumen. Dumpfes Gehupe stammt von Bussen und LKWs und bei diesem Signal drehe ich mich oft um, damit ich die Situation besser abschätzen kann. Schlimmstenfalls bleibe ich stehen oder fahre an den Straßenrand ran. Bis jetzt klappt dieses Prinzip sehr gut und ich kam noch in keinerlei Gefahrensituation.

Gefahr lauert aber immer und überall: So z. B. auf den Märkten, die ich passiere, da Obstschalen gerne auf die Fahrbahn geworfen werden. Mandarinenschalen haben noch einen gewissen Widerstand aber Papayaschalen sind der Horror genauso wie die gute alte Bananenschale. Blumengeschäfte sind auch potentielle Gefahrenquellen, falls Rosen angeboten werden, da die dornigen Stängel ebenfalls auf der Fahrbahn landen und sich dann gerne in den Mantel bohren wollen. Büffel haben panische Angst vor Radlern, da diese keinen Krach machen. Falls dieses Viech dann in der Panik ausrutscht und auf mich fällt bin ich echt platt – keine weit hergeholte Situation – sondern vietnamesische Realität – der bullige Vierbeiner konnte sich gerade noch halten. Die Büffelfladen laden natürlich ebenfalls zu einem gediegenen Sturz ein. Hühner kommen mir zwar nicht mehr zwischen die Zähne, dafür aber fast täglich fast in die Speichen. Bis jetzt hat das Federvieh immer in letzter Sekunde es noch über die Gasse geschafft, bevor ich vorbeigedüst bin. Hunde sind dagegen meist total scheu und bellen kaum, denn diese stehen in der zweiten Hälfte des vietnamesischen Mondmonatskalender gerne auf der Speisekarte, da das Verzehren eines Hot Dogs Glück bringen soll!

Bei der Fahrt durch die Dörfer ist es immer wieder spannend zu erleben, wie die Menschen auf einen Thay der Rad fährt reagieren. Von völliger Ignoranz über Pokerface, scheues Hingucken und Lächeln bis hin zum Herumschreien inklusive Wegrennen, HELLO Brüllen, Xin Chau Schreien oder Thay-Rufen und mitlaufen oder mitradeln erlebe ich hier alles. Einmal begleiteten mich Schulkinder auf der Fahrt nach Hause einen steilen Berg hinauf ohne Schlapp zu machen – und das bei vietnamesischen 40 US$ 1 Gang 28 Zoll Rädern, die den Kids doch viel zu groß sind. Doch die meisten Menschen grüssen einfach nur freundlich und lachen und haben Spaß – das ist die wirkliche Spaßgesellschaft, denn die vielen Bautrupps und Bauern hören immer auf zu arbeiten, wenn ich an ihnen vorbeirolle. Vielleicht beträgt das vietnamesische Wirtschaftswachstum dann nächstes Jahr auch nur 9,9% statt 10% weil ich die Leute permanent von der Arbeit abhalte.

Außerdem sind die Leute noch neugieriger als in Indien. Privatsphäre ist hier ein Fremdwort sondergleichen. Glotzen in Indien die Leute immer beim Schreiben im Internetcafe mir über die Schulter, werde ich jetzt hier sogar angesprochen und beim Tagebuchschreiben wollen die Leute auch hineinschreiben und wollen mir Linkshänder ständig den Stift in die rechte Hand stecken. Aber irgendwie sind die Leute trotzdem nicht so anstrengend wie in Indien. Vielleicht liegt es am kühlen Klima. Immerhin radele ich jetzt meist auf Höhen von 1.000 Metern und in den Wolken, so dass die Quecksilbersäule nicht über 14 Grad steigt. So kann ich immer einen kühlen Kopf bewahren.

Meinem Fahrrad geht es zur Zeit noch genauso gut wie mir. Das liegt sicherlich daran, dass ich in einer Fahrradwaschanlage war. Da wurde mit einem Hochdruckreiniger der Dreck der letzten Tage heruntergeschossen und danach wurde poliert und gewienert was das Zeug hält. Jetzt glänzt das Rad wieder wie neu, während meine Klamotten mittlerweile alle verschlammt sind. Dummerweise kann ich sie bei diesem Klima auch nicht waschen lassen, da es hier keine Trockner gibt und ich die vietnamesische Sonne bisher noch nicht gesehen habe!

Vietnamesen überraschen mich immer wieder überall und gerne. Viele finden es anscheinend schön, dass man ihr Land mit dem Drahtesel bereist. Im Hotel wurde ich von der Familie zum Abendessen eingeladen, ohne dass auch nur eine Person halbwegs gutes Englisch sprach. Daher erfuhr ich auch erst nach dem Essen, dass ich eingeladen war, denn sie wollten kein Geld…also gab es ne Mainzer Postkarte vom Dom, die jetzt in Moc Chau im Hotel hängt! Am nächsten Morgen stellte ich fest, dass mein Fahrradcomputer fehlte. Ich dachte noch, Mensch bist Du bescheuert und lässt das Ding einfach über Nacht am Rad, das in der Hotellobby abgestellt wurde. Doch zum Frühstück kam der Hotel-Eigentümer mit dem Computer und meinem Pass zurück. Beides lag die Nacht im Hotelsafe, also der Schublade unter dem Tresen! Wildfremde Menschen bieten mir immer wieder bei den COM PHO Schuppen ihre riesigen Opiumpfeifen an, die mittlerweile wohl aber eher mit gewöhnlichem Tabak befüllt werden. Diese Pfeifen sehen etwa so aus wie ein Digeridoo nur dass mitten im Bambusrohr das Minipfeifchen für den Tabak steckt! Diese Dinger rauchen fast so stark wie die dicken LKW, denen ich täglich auf dem Highway 6 begegne.

Aber Vietnam kann auch anstrengend sein, in Moc Chau morgens um viertel vor fünf ganz besonders: Da spüre ich dann wieder den real existierenden Kommunismus, denn noch vor Sonnenaufgang plärrt durch die ganze Stadt Marschmusik, vielleicht die Nationalhymne, aber was mich da aus dem Schlaf gerissen hat, war mir auch wurscht egal! Danach wurde zum Frühsport geplärrt: Ich verstand die vietnamesischen Zahlen von 1 bis 10 aber ob sich jemand an diesem Kollektivterror in aller Herrgottsfrühe beteiligte weiß ich nicht – ich blieb noch bis um sechs im Bett und versuchte nochmals einzuschlafen, was natürlich nicht gelang! Um sieben war dann endlich wieder Ruhe, d.h. ich hörte nun wieder die Autos hupen, die Mofas quieken und das Volk auf der Strasse sich unterhalten.

Der Morgenterror rief aber noch jemand anderes aus dem Tiefschlaf, denn zum ersten Mal seit dem ich Vietnam vor knapp einer Woche betrat, kam die Sonne heraus und so wurde es auf einmal ein heißer staubiger trockener Tag. Statt Schlamm an Klamotten und Rad, lag jetzt überall der Staub der Strasse auf mir und meinen Sachen. Den ganzen Tag fuhr ich von Baustelle zu Baustelle, da wohl sämtlich Arbeiterkolonnen Vietnams am Highway 6 arbeiteten: Die Strasse wurde verbreitert, Leitplanken eingesetzt und die Strasse vom Steinschlag befreit, denn oftmals liegen Smart-große Felsen auf der Strasse herum, um die sich der Verkehr herumschlängeln muss. Ich musste den ganzen Tag zwischen Dampfwalzen herumschlingern, Baggern ausweichen und dazu noch die LKWs im Auge behalten, die aber sehr rücksichtsvoll fahren, sobald sie die Langnase auf zwei Rädern erkennen, so dass das ganze zwar actionreich aber nicht sonderlich gefährlich wurde! Die Strapaze von Baustelle von Baustelle zu rollen wurde dafür mit einer kulinarischen Köstlichkeit belohnt: Am Straßenrand wurden getrocknete Bananen mit Sesam und Reiskuchen zum Verkauf angeboten – einfach köstlich und der beste Energiespender!

Hinter der Provinzhauptstadt Son La (340 km westlich von Ha Noi) änderte sich alles ein wenig. Die Strasse wurde nun einerseits so breit wie ein deutscher Feldweg und so steil wie bei einem Alpenpass. Dafür gab es plötzlich kaum noch Verkehr. Die Berge ragten alle in Form von Dreiecken aus den Tälern empor. Das HELLO klang für mich nun eher wie ein HELAU, das von oben aus den steilen Feldern oberhalb der Strasse, von unten aus dem Strassengraben von den überall anzutreffenden Straßenkehrern in Orange oder von der Seite aus den wenigen Bussen kam. Auch wurde manches Mal BYE BYE gebrüllt, obwohl ich noch gar nicht vorbeigestrampelt war. Die Dorfbevölkerung war nun beim Begrüßen im sehr enthusiastisch, stand oft in Reih und Glied und ich kam mir wie beim Rosenmontagszug vor, nur dass keine Kamellen geschmissen wurden sondern lediglich HELAU gebrüllt wurde.

Haupttransportmittel zwischen den Dörfern war jetzt eindeutig das Fahrrad. Vietnamesen sind dabei wahre Gentlemen. Er sitzt vorne und die Dame von Welt hinten quer auf den Gepäckträger. Die Frauen laufen fast ausschließlich in ihren traditionellen Kleidern auf der Strasse zum Markt. Meist tragen sie einen seidenen schwarzen Rock, eine seidene rosafarbene Bluse und das lange schwarze Haar zu einem Pompon geknotet. Dieses wird meist durch bunte Tücher verdeckt und drüber wird dann oft noch der obligatorische Strohhut getragen.

Ich konnte den Menschen in ihrem Alltag von Sattel aus bequem zugucken. Unten im Fluss wurde die Wäsche gewaschen, das Feld wird noch mit dem Büffel durchpflügt, die Wolle mit der Spindel gesponnen, Brennholz in Korb-mäßigen Rucksäcken nach Hause in die hölzernen Stelzenwohnungen geschleppt. Das Essen wurde auch in den abgelegendsten Gegenden dank des hohen Alphabetisierungsgrads von 91% kein Problem mehr, da ich einen riesigen Sprachteil zum Thema Essen in vietnamesischer Sprache dabei hatte. Ich legte diesen einfach auf den Tisch und die Leute deuten mir auf die Speisen, die sie mir anbieten können. Dabei kann jedes Mahl individuell zusammengestellt werden. Oft gibt es Huhn (ohne mich), Rind, Schwein, Tofu, Gemüse, Nudeln, Reis zur Auswahl und dazu immer die obligatorische fermentierte Fischsoße Nuoc Mam, die eigentlich ganz gut schmeckt, aber bestialisch stinkt. Daher ist der Export dieser Soße auf Flügen von Vietnam Airlines nach einem Zwischenfall verboten. Die Soße lief im Gepäckraum aus und die Passagiere weigerten sich das bestialisch stinkende Gepäck in Empfang zu nehmen. Manche US-Soldaten nannten diese Soße während ihrer Zeit in Vietnam ‚Viet Cong Tear Gas‘! Aber wie gesagt, die Soße ist gar nicht so schlecht!

War die ersten Tage die Sonne gar nicht zu sehen, knallt sie jetzt jeden Tag 12 Stunden auf mich herab. Leider wird die Strecke auch zunehmend anspruchsvoll, so dass oftmals zum Geisterfahrer mutiere und links fahre, sobald der Schatten auf der linken Seite sich befindet. Aber wie schon in der ersten Mail erwähnt, ist Geisterfahren hier völlig normal. Nicht normal ist das Warenangebot in einer Bretterbude auf dem ersten großen Bergpass, den ich nach 1000 Höhenmetern in der Bullenhitze erreicht habe: Dass es Bia Ha Noi (Hanoi Bier) in rauen Mengen gab, verwundert nicht, sitzen da doch einsame Polizisten und bewachen den Telegraphenmast. Aber warum es keine Coca Cola gab ist mir unverständlich, denn es gab auch OMO Waschpulver und COLGATE Zahnpasta in Unmengen. Die lokale Fanta Marke „Orange“ wollte mir der Besitzer nicht verkaufen „No good!“ Ich konnte ihn dann doch noch überzeugen, mit mir ins Geschäft zu kommen, da ich einfach Durst hatte. „No good“ war sehr diplomatisch ausgedrückt. Die Chemiekeule war sicherlich so künstlich, dass das Datum auf der Flaschenrückseite sicherlich nicht das Haltbarkeitsdatum, sondern die Halbwertszeit dieser radioaktiven Orange schimmernden Substanz war. Aber was nicht tötet härtet bekanntlich ab!

Abends, es war Mittwoch, gab es natürlich Fußball in der lokalen „Premiere Sports Bar“, dem Bretterschuppen um die Ecke. Außer mir schien das Spiel Vietnam gegen Thailand niemand zu interessieren, aber es war auch grottenschlecht – das Bier aber gut. Vietnam gewann 1 zu 0 durch einen unberechtigten Foulelfmeter und die Vietnamesen nahmen das nur zum Anlass noch ein Bierchen zu zischen. Heute hatten sie wieder ihren Spaß in einem anderen Dorf mit mir. Nachdem ich mir die lokale Spezialität, Kreppel mit Fisch und Sojasprossen gefüllt gekauft habe, stellten sich mich auf die Waage und konnten ihren Augen nicht trauen, dass dieser Thay doch glatte 80 kg auf die Waage bringt. Alle anderen wogen 50 kg oder weniger, was in ein großes Gelaechter ausartete. Ist das Radeln auch manches Mal kein Vergnügen, da es megasteil bergauf geht, die Sonne auf mich knallt, der Regen mich durchwäscht oder ich wieder völlig im Russ der LKW verschwinde, dann sind es die VietnamesInnen, die mir wieder gute Laune verabreichen, da sie immer zu Späßen aufgelegt sind und sich einfach an meiner Präsenz auf dem Rad erfreuen.

Jetzt bin ich im äußersten Nordwesten Vietnams in Dien Bien Phu angekommen. Nach Hanoi sind es fast 500 km und ich eigentlich im letzten Winkel Südostasiens. Doch die alten Bewohner laufen hier mit Baskenkappe herum und freuen sich mit mir ein wenig französisch zu babbeln! Was es mit Dien Bien Phu auf sich hat…schauen mer mal!!! Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent. Drückt bitte den Mainzern am Sonntag in Kaiserlautern die Daumen, so dass es nicht wieder zu einer Niederlage wie gegen die Bayern kommt, die hier viele Leute kennen – Mainz 05 kennt hier hingegen noch niemand – doch die Zeiten ändern sich!