Die Finanz-Bundesliga-Tabelle 2019/20 – Teil 2

Im Mai 2019 veröffentlichte die DFL nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung Ende 2018 erstmals die Finanzkennzahlen der Bundesliga-Vereine. Da wir bei der Bundesliga nicht erst seit den Geisterspielen wissen, dass es nur ums Geschäft geht, hatte ich im letzten Jahr die „Finanz-Bundesliga-Tabelle 2018/19“ veröffentlicht. In dieser habe ich die Finanzkennzahlen, die die DFL pro Verein veröffentlicht hat, mit Hilfe von Leistungskennzahlen, so genannten „Key Performance Indicators“, kurz KPIs, analysiert. Daraus ergaben sich für die einzelnen Vereine viele interessante Ergebnisse. Da sich die Vereine untereinander in einem Wettbewerb befinden, war es bereits letztes Jahr extrem spannend zu sehen, wie es tatsächlich um „Financial Fairplay“ bestellt ist. In diesem Jahr wurde es noch einen Tick interessanter, weil es erstmals möglich war, Veränderungen im Vergleich zum vorangegangen Geschäftsjahr zu ermitteln. Bilanzstichtag war der 30. Juni 2019 (bei Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04 der 31. Dezember 2019). Zu diesem Zeitraum spielten der SC Paderborn, der 1. FC Köln und Union Berlin in der 2. Liga. Im vorangegangen Jahr (Bilanzstichtag 30. Juni oder 31. Dezember 2018) spielten Union Berlin und Fortuna Düsseldorf in der 2. Liga und der SC Paderborn in der 3. Liga.

Da sich letztes Jahr Fans zahlreicher anderer Vereine für diese Tabelle interessiert haben, gehe ich dieses Jahr auf alle 18 Erstligisten der Saison 2019/20 ein. Dadurch wird der Umfang dieser Analyse deutlich erweitert. Aus diesem Grund macht es meiner Meinung nach Sinn, dieses Thema in Abschnitte zu unterteilen:

Teil 1: Einführung und die KPIs Anlagendeckungsgrad und Eigenkapitalquote
Teil 2: Die KPIs Eigenkapitalrendite und Umsatzrentabilität
Teil 3: Die KPIs Personalaufwandsquote und Verschuldungsgrad
Teil 4: Die Finanz-Bundesliga-Abschlusstabelle 2019/20
Teil 5: Kurz-Analyse pro Verein – die Kellerkinder
Teil 6: Kurz-Analyse pro Verein – das Mittelmaß
Teil 7: Kurz-Analyse pro Verein – die High-Performer

In Teil 1 ging es einerseits um die „Größe“ und die „Steine“ eines Vereins und darum, wieviel Geld der eigene Club eigentlich mitbringt (oder sich durch Investoren mitbringen lässt), um Bundesliga spielen zu können. Daraus ließen sich die KPIs Anlagendeckungsgrad und Eigenkapitalquote ermitteln, die zwei von sechs Kriterien für die „Finanz-Bundesliga-Tabelle“ 2019/20 bilden. Auch im zweiten Teil spielt dieses Eigenkapital eine entscheidende Rolle. Diesmal geht es aber auch um den Jahresüberschuss, sprich darum, ob der Verein einen Gewinn oder Verlust erwirtschaftet und um Umsatz, sprich die Verkaufserlöse eines Vereins. Mit diesen Kennzahlen lassen sich zwei weitere KPIs für die „Finanz-Bundesliga-Tabelle“ 2019/20 ermitteln: Die Eigenkapitalrendite und die Umsatzrentabilität.

3. Eigenkapitalrendite (Jahresüberschuss zu Eigenkapital)

Die Eigenkapitalrendite klärt, ob es sich für den Club finanziell lohnt, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, sprich, ob das eingesetzte Geld überhaupt Früchte trägt. Letztes Jahr hatte Schalke den größten Jahresüberschuss mit fast 40 Mio. Euro zu verzeichnen bei relativ wenig eingesetztem eigenen Geld. Ein Jahr später schaffte Schalke wieder einen Rekord hinzubekommen: den auf dem Papier größten Jahresfehlbetrag mit 27 Mio. Euro. Gleichzeitig ist das Eigenkapital ins Negative gerutscht. Das ist finanziell der Supergau! Dieser drückt sich auch in den jeweiligen Platzierungen (vorher Platz 1, jetzt Platz 18) aus.

In beiden Geschäftsjahren schafften es weder der SC Paderborn noch Hertha BSC Berlin, einen Gewinn zu erwirtschaften. Das findet ebenfalls ein Abbild in den Platzierungen (beide Male 16. bzw. 17. und 18. im Vorjahr). Dabei bekam es die Hertha sogar noch hin, den Verlust zu vervierfachen. Paderborn konnte den Verlust immerhin halbieren. Es darf nicht vergessen werden, dass Paderborn im Vergleichszeitraum in der 3. bzw. 2. Liga kickte. Der 1. FC Köln spielte in den Vergleichszeiträumen erst in der 1. Liga, dann in der 2. Liga und machte dennoch jeweils Gewinn – Respekt! Allerdings rutschte der Club von Rang 2 auf 11 ab – das war dem sportlichen Abstieg geschuldet. Respekt auch für Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen fuhren Vorjahr noch einen Verlust von 3 Mio. Euro ein. Diesmal konnte die Borussia einen soliden Gewinn mit 12 Mio. Euro verbuchen. Das führte sie vom Relegationsplatz 16 auf 6. Den Gewinn versiebenfacht hat Werder Bremen, jedoch auf sehr niedrigem Niveau (0,5 Mio zu 3,5 Mio.). Das reichte aber für Platz 2 (statt 10).  Im Gleichschritt geht es für Eintracht Frankfurt und Mainz 05 nach oben – beide haben sehr positive Veränderungen beim Gewinn zu verzeichnen (5- fach bzw. 4-fach). Damit holt die SGE den Eigenkapitalrendite-Titel und Mainz 05 landet auf Platz 3 (Vorjahr Platz 5 bzw. 8).   

Aus der Bankenstadt Frankfurt am Main kommt der Meister der Eigenkapital- und Umsatzrendite – was sicherlich auch auf die erfolgreiche Europapokal-Teilnahme in der Spielzeit 2018/19 zurückzuführen ist.

Fast interessanter in Bezug auf „Financial Fairplay“ sind wie im letzten Jahr die Jahresüberschüsse von 0 Euro auf dem Papier von Bayer 04 Leverkusen und dem VfL Wolfsburg. Während die knapp 0,7 Mio (Vorjahr: 18 Mio.) Überschuss von Bayer 04 an so genannte „andere Gesellschafter“ gewandert sind, haben diese „anderen Gesellschafter“ beim VfL Wolfsburg den Rekord-Verlust von 45 Mio. (Vorjahr: 19 Mio.) Euro einfach ausgeglichen. Wir erinnern uns: Schalke hat ein desaströses Minus von 27 Mio. Euro abgeliefert. Die Wölfe haben das aber nochmals mehr als getoppt!

Ebenfalls sehr interessant auch die „Ergebnisabführung an atypisch stillen Gesellschafter“ bei der TSG Hoffenheim in Höhe von 18 Mio. (Vorjahr 27 Mio.) Euro. Dieser atypisch stille Gesellschafter hat übrigens laut N-TV in den Jahren 2012 bis 2015 insgesamt 56 Mio. Euro „in den Verein gepumpt, um Finanzlöcher auszugleichen“. Ganz offiziell darf gesungen werden: „Dietmar H, du atypisch stiller Gesellschafter!“ Egal ob Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim gilt: Machen die Vereine Verluste, wird das Scheckbuch gezückt und der Verlust übernommen. Springt ein Gewinn raus, wird dieser abgedrückt. Finanzielle Unabhängigkeit in Bezug auf „50 plus 1“ sieht anders aus – von „Financial Fairplay“ ganz zu schweigen.

Quellen:
Wegen Hopps Millionen: TSG Hoffenheim drohen Uefa-Sanktionen – n-tv.de
Liga-Schlusslicht: Wolfsburger Verlust beträgt 45 Millionen Euro – kicker

Es ergibt sich die Eigenkapitalrendite-Tabelle (in Klammern das Ergebnis vom Vorjahr)

1. Eintracht Frankfurt (5.)
2. SV Werder Bremen (10.)
3. 1. FSV Mainz 05 (8.)
4. Fortuna Düsseldorf (3.)
5. FC Augsburg (4.)
6. Borussia Mönchengladbach (16.)
7. FC Bayern München (11.)
8. SC Freiburg (7.)
9. Borussia Dortmund (9.)
10. RB Leipzig (6.)
11. 1. FC Köln (2.)
12. TSG Hoffenheim (12.)
13. Bayer 04 Leverkusen (13.)
14. VfL Wolfsburg (14.)
15. FC Union Berlin (15.)
16. SC Paderborn (16.)
17. Hertha BSC Berlin (18.)
18. FC Schalke 04 (1.)

4. Umsatzrentabilität (Jahresüberschuss zu Umsatz)

Die Zahl sagt aus, wieviel Prozent des Umsatzes als Gewinn verbleiben, sprich wie effizient der Club in der Saison gewirtschaftet hat. Die größte Effizienzsteigerung kann der SC Paderborn verzeichnen. Sie hilft jedoch nur bedingt, da trotzdem kein Gewinn erwirtschaftet wurde und damit nur die rote Laterne an Hertha BSC weitergereicht wurde und Platz 17 rausspringt. Effizienz hat schließlich nichts mit der Ligazugehörigkeit zu tun, da Paderborn im Vorjahr in Liga 3 und im aktuell betrachteten Zeitraum in Liga 2 kickte. Die Hertha hat wie Paderborn in beiden Jahren eine negative Umsatzrentabilität zu verzeichnen. Am anderen Ende der Tabelle: Eintracht Frankfurt und Mainz 05 mal wieder! Sie haben im Gleichschritt mit Borussia Mönchengladbach die größten Effizienzsteigerungen bei gleichzeitigem Jahresüberschuss zu verzeichnen. Das reicht für die Vereine aus dem Rhein-Main-Gebiet für Platz 1 und 2 (vormals 8 und 9) bzw. 6 (statt 16). Den größten Verlust an Effizienz muss der FC Schalke 04 verkraften. Das Ergebnis: Der Absturz hier von Platz 1 auf 16. Einen relativ starken Verlust an Umsatzrentabilität hat auch der 1. FC Köln zu verzeichnen, was sicherlich mit dem Abstieg in die 2. Liga und dem bundesliga-tauglichen Kader (aus finanzieller und sportlicher Sicht) zurückzuführen ist.

Es ergibt sich die Umsatzrentabilitäts-Tabelle (in Klammern das Ergebnis vom Vorjahr)

1. Eintracht Frankfurt (8.)
2. 1. FSV Mainz 05 (9.)
3. FC Augsburg (3.)
4. SC Freiburg (2.)
5. FC Bayern München (6.)
6. Borussia Mönchengladbach (16.)
7. Borussia Dortmund (5.)
8. Fortuna Düsseldorf (7.)
9. SV Werder Bremen (12.)
10. RB Leipzig (10.)
11. 1. FC Köln (4.)
12. FC Union Berlin (11.)
13. TSG Hoffenheim (13.)
14. Bayer 04 Leverkusen (14.)
15. VfL Wolfsburg (15.)
16. FC Schalke 04 (1.)
17. SC Paderborn (18.)
18. Hertha BSC Berlin (17.)

Zusammenfassung: Im ersten Teil, in dem es um die KPIs Anlagendeckungsgrad und Eigenkapitalquote ging, dominierten die badischen Vereine aus Freiburg und Hoffenheim. Im zweiten Teil, der sich mit den KPIs Eigenkapitalrendite und Umsatzrentabilität beschäftigte, führt das Rhein-Main-Gebiet mit Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 die Tabelle an. Im dritten und letzten Teil geht es schließlich um die KPIs Personalaufwandsquote und Verschuldungsgrad und die Frage ob Geld Tore schießt und ob „No financial risk, no fun“ in der Bundesliga von einigen Vereinen als der wahre Claim ausgegeben wird.

Die Finanz-Bundesliga-Tabelle 2019/20 – Teil 1

Im Mai 2019 veröffentlichte die DFL nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung Ende 2018 erstmals die Finanzkennzahlen der Bundesliga-Vereine. Da wir bei der Bundesliga nicht erst seit den Geisterspielen wissen, dass es nur ums Geschäft geht, hatte ich im letzten Jahr die „Finanz-Bundesliga-Tabelle 2018/19“ veröffentlicht. In dieser habe ich die Finanzkennzahlen, die die DFL pro Verein veröffentlicht hat, mit Hilfe von Leistungskennzahlen, so genannten „Key Performance Indicators“, kurz KPIs, analysiert. Daraus ergaben sich für die einzelnen Vereine viele interessante Ergebnisse. Da sich die Vereine untereinander in einem Wettbewerb befinden, war es bereits letztes Jahr extrem spannend zu sehen, wie es tatsächlich um „Financial Fairplay“ bestellt ist. In diesem Jahr wurde es noch einen Tick interessanter, weil es erstmals möglich war, Veränderungen im Vergleich zum vorangegangen Geschäftsjahr zu ermitteln. Bilanzstichtag war der 30. Juni 2019 (bei Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04 der 31. Dezember 2019). Zu diesem Zeitraum spielten der SC Paderborn, der 1. FC Köln und Union Berlin in der 2. Liga. Im vorangegangen Jahr (Bilanzstichtag 30. Juni oder 31. Dezember 2018) spielten Union Berlin und Fortuna Düsseldorf in der 2. Liga und der SC Paderborn in der 3. Liga.

Da sich letztes Jahr Fans zahlreicher anderer Vereine für diese Tabelle interessiert haben, gehe ich dieses Jahr auf alle 18 Erstligisten der Saison 2019/20 ein. Dadurch wird der Umfang dieser Analyse deutlich erweitert. Aus diesem Grund macht es meiner Meinung nach Sinn, dieses Thema in Abschnitte zu unterteilen:

Teil 1: Einführung und die KPIs Anlagendeckungsgrad und Eigenkapitalquote
Teil 2: Die KPIs Eigenkapitalrendite und Umsatzrentabilität
Teil 3: Die KPIs Personalaufwandsquote und Verschuldungsgrad
Teil 4: Die Finanz-Bundesliga-Abschlusstabelle 2019/20
Teil 5: Kurz-Analyse pro Verein – die Kellerkinder
Teil 6: Kurz-Analyse pro Verein – das Mittelmaß
Teil 7: Kurz-Analyse pro Verein – die High-Performer

Aus den folgenden von der DFL veröffentlichten Kennzahlen habe ich die unten stehenden Unternehmenskennzahlen hergeleitet:

  • Anlagevermögen
  • Eigenkapital
  • Verbindlichkeiten + Rückstellungen (=Fremdkapital)
  • Bilanzsumme
  • Jahresüberschuss
  • Personalkosten
  • Rohergebnis (als Umsatz genutzt)

Daraus habe ich die folgenden Leistungskennzahlen hergeleitet:

  • Anlagendeckungsgrad
  • Eigenkapitalquote
  • Eigenkapitalrendite
  • Umsatzrentabilität
  • Personalaufwandsquote
  • Verschuldungsgrad

Anmerkung in eigener Sache: Unter den Leser*innen dieses Blogs gibt es sicherlich versiertere „Bilanzbuchhalter*innen“ als ich es bin. Man hätte zum Beispiel die passiven Rechnungsabgrenzungsposten dem Fremdkapital hinzurechnen können. Dazu hätte ich dann allerdings auch wissen müssen, um was es sich da tatsächlich handelt. Ziel dieser Analyse ist es daher nicht, für 18 Vereine wasserdichte Finanzgutachten zu erstellen. Vielmehr soll sie den Fußballfans dazu dienen, sich ein grobes Bild seines Vereins in Bezug auf die finanzielle Situation zu machen – im Vergleich zum „verhassten“ Konkurrenten genauso wie zum Vorjahr. Und wie bei vielen „Fan-Aktionen“ ist auch dieser Artikel in der Freizeit entstanden, ohne finanzielle oder sonstige Kompensation. Eine noch detaillierte Aufstellung hätte den zeitlichen Aufwand deutlich gesprengt.

Führend beim Anlagendeckungsgrad und nie um eine klare Meinung verlegen: Der Verein und seine Mitlieder des SC Freiburgs

1. Anlagendeckungsgrad (Eigenkapital zu Anlagevermögen)

Je höher der Deckungsgrad, desto besser steht es um die Finanzierung des Clubs. Wie im vergangenen Jahr gibt es wieder Clubs mit negativem Eigenkapital, sprich diese Clubs sind bilanziell überschuldet. Das Vermögen des Vereins deckt nicht mehr die Schulden. Im Vorjahr waren es Hertha BSC Berlin, der SC Paderborn und Union Berlin. Die beiden Erstgenannten haben die Kurve gekriegt (Hertha dank eines Investors, siehe weiter unten) und haben nun wieder positives Eigenkapital vorzuweisen. Dafür hängt jetzt der FC Schalke 04 tief drin im Schlamassel mit negativem Eigenkapital. Der FC Augsburg (17 Mio. Euro), RB Leipzig (36 Mio. Euro) und der 1. FSV Mainz 05 (3 Mio. Euro) haben wie im Vorjahr Investitionszuschüsse (wahrscheinlich für das jeweilige Stadion) erhalten, die man dem Eigenkapital zurechnen kann. Ich habe diese Zuschüsse weggelassen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erzielen. Letztes Jahr war dieser Zuschuss bei RB Leipzig größer ist als das eigentliche Eigenkapital in Höhe von 27 Mio Euro. Plötzlich stehen in der Bilanz von RB einfach 100 Mio. Euro mehr Eigenkapital. Diesem sind wahrlich Flügel gewachsen!

Aber auch der Eigenkapitalzuwachs bei Hertha BSC in Höhe von 70 Mio. Euro ist nicht „normal“ – dem Investor sei Dank! Wer immer über die Bayern schimpft…deren Eigenkapital ist im selben Zeitraum um vergleichsweise „geringe“ 40 Mio. Euro gestiegen. Prozentual ist das Eigenkapital auch bei Eintracht Frankfurt durch die Decke gegangen. Es hat sich mehr als verdoppelt – dem Europapokal sei Dank? Mainz 05 hat 47 Prozent mehr Eigenkapital vorzuweisen – ein toller Wert für den Verein. Der FC Schalke 04 hingegen hat Eigenkapital verloren (-25 Mio. Euro) – als einziger Verein überhaupt. Selbst das Eigenkapitalkellerkind Union Berlin hat 0,3 Mio. Euro weniger negatives Eigenkapital vorzuweisen als im Vorjahr.

Das Anlagevermögen sind die so genannten Steine eines Vereins, sprich diese sollen dem Verein dauerhaft dazu dienen, den Spielbetrieb durchzuführen. Dieses hat sich beim SC Paderborn verzehnfacht und sich bei der Eintracht immerhin noch verdoppelt, bei Mainz 05 um gute 60 Prozent. Um fast ein Drittel ist es bei Hertha BSC hingegen gesunken, bei Schalke um 10 Prozent. Auch bei Union ist es leicht gesunken, aber Union hat mittlerweile ein um 50 Prozent höheres Anlagevermögen als die „Alte Dame“! (32 Mio. zu 20 Mio. Euro).

Quelle zu den Entwicklungen beim Eigenkapital bei RB Leipzig und bei Hertha BSC Berlin:

Fußball – Leipzig – 100-Millionen-Transaktion: Leipzig stärkt Eigenkapital – Sport – SZ.de:

Hertha BSC verfünffacht Eigenkapital – rbb24.de

Es ergibt sich die Anlagendeckungsgrad-Tabelle 2019/20 (in Klammern das Ergebnis vom Vorjahr)

1. SC Freiburg (1.)
2. TSG Hoffenheim (2.)
3. FC Bayern München (4.)
4. Borussia Dortmund (3.)
5. Bayer 04 Leverkusen (5.)
6. 1. FSV Mainz 05 (6.)
7. FC Augsburg (7.)
8. Eintracht Frankfurt (8.)
9. 1. FC Köln (9.)
10. RB Leipzig (14.)
11. Borussia Mönchengladbach (11.)
12. Fortuna Düsseldorf (10.)
13. Hertha BSC Berlin (17.)
14. SC Paderborn (18.)
15. VfL Wolfsburg (12.)
16. SV Werder Bremen (13.)
17. FC Schalke 04 (15.)
18. FC Union Berlin (16.)

Top-Location zum „Last Christmas“ singen und Top-Platzierung bei der Eigenkapitalquote: TSG Hoffenheim

2. Eigenkapitalquote (Eigenkapital zu Bilanzsumme)

Je höher die Quote desto mehr finanzielles Engagement bringt der eigene Club auf, sprich desto mehr finanziert sich der Verein selber und desto geringer ist die Chance, dass der Verein pleite geht. Das sind die Rücklagen, die von den Clubs in Bezug auf die Pandemie gefordert wurden, um Krisenzeiten länger als ein paar Wochen durchzustehen. Die 100 Mio. Euro die RB Leipzig plötzlich mehr an Eigenkapital aufweist führen zu einem Sprung von Platz 14 auf 9 im Vorjahr. Trotz des erhöhten Eigenkapitals bei der Hertha dümpelt der Club immer noch im Eigenkapitalquoten-Tabellenkeller herum. Dies zeigt die finanzielle Dramatik, die bei Hertha BSC im Jahr 2019 geherrscht hat.

Um die „Größe“ der Clubs miteinander zu vergleichen eignet sich die Bilanzsumme ganz gut. Sie zeigt das Gesamtvermögen eines Unternehmens auf – und gleichzeitig auch das Gesamtkapital, das notwendig ist, um den Laden am Laufen zu halten. Das Verhältnis der Clubs untereinander, das sich unter anderem aus dem finanziellen Gebaren der Vorjahre herleitet, ist auch ganz interessant zu betrachten. Der größte Verein (FC Bayern) ist 41-mal größer als der kleinste Verein (SC Paderborn). Dieses Verhältnis ist innerhalb eines Jahres allerdings massiv geschrumpft. Es lag im Jahr zuvor bei 176! Damals war der Verein allerdings noch Drittligist. Der SC Paderborn hat sich innerhalb eines Jahres vervierfacht, die Hertha nahezu verdreifacht, Eintracht Frankfurt verdoppelt und auch Fortuna Düsseldorf ist fast doppelt so groß, im Vergleich zum Vorjahr. Am meisten geschrumpft ist Schalke 04 um zirka 20 Prozent und damit von Platz 4 auf Platz 8 abgesackt. Leicht geschrumpft ist der VfL Wolfsburg, der damit von Platz 5 auf Platz 6 gefallen ist. Mainz 05 ist um ein Drittel gewachsen und liegt unverändert auf Platz 13 und ist damit der kleinste Verein der so genannten drei sympathisch wirtschaftenden Vereine zu denen auch der SC Freiburg (12. vorher 11.) und der FC Augsburg (10. vorher 9.) gezählt werden. Der FCA ist „nur“ um 11 Prozent, der Sportclub „nur“ um 7 Prozent gewachsen. Das heißt im Klartext: Um den Platz zu halten ist tatsächlich ein Wachstum wie bei Mainz 05 um ein Drittel notwendig – zumindest bei den „Mittelklasse-Clubs“. RB Leipzig verliehen die 27 Prozent Wachstum Flügel und das Konstrukt hob von Platz 7 ab und landete auf 3. Der ehemalige Champions-League Teilnehmer SV Werder Bremen sackt weiter ab von 14 auf 15. Hinter dem unangefochtenen Spitzenduo aus München und Dortmund liegen mit RB Leipzig, Bayer 04, der TSG Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg mittlerweile vier Vereine, die sich „traditionell“ auf bekannte Geldgeber stützen können.

Interessant auch, dass diese Tabelle der „wahren Tabelle“ sehr ähnelt. Die ersten drei Teams und die Absteiger sind identisch. Sportlich wesentlich besser sieht es bei Borussia Mönchengladbach (Patz 4 statt 7), dem SC Freiburg (Patz 8 statt 12) und bei Union Berlin (Platz 11 statt 16) aus. Die Eintracht und Mainz 05 stehen wieder exakt da, wo sie auch bei der „Größe“ stehen (Platz 9 bzw. 13). Gleiches gilt für den 1. FC Köln, der allerdings im untersuchten Zeitraum in Liga 2 kickte. Eine schlechte Performance legten demnach der FC Schalke 04 (Platz 12 statt 8) und der FC Augsburg (Platz 15 statt 10) hin. Noch schlimmer stellt sich die Lage für Schalke da, wenn man wie oben bereits erwähnt, dass man im Vorjahr in der Bilanzsumme noch Platz 4 einnahm. Der Sturz von Werder auf Platz 16 im sportlichen Geschehen verwundert dann nicht mehr allzu sehr, da sich der Verein in beiden Jahren von der Bilanzsumme her gesehen auf Platz 14 und 15 befand.

Die Bilanzsummen-Tabelle 2019/20 (in Klammern das Ergebnis vom Vorjahr)

  1. FC Bayern München (1.)
  2. Borussia Dortmund (2.)
  3. RB Leipzig (7.)
  4. Bayer 04 Leverkusen (3.)
  5. TSG Hoffenheim  (6.)
  6. VfL Wolfsburg (5.)
  7. Borussia Mönchengladbach (8.)
  8. FC Schalke 04 (4.)
  9. Eintracht Frankfurt (10.)
  10. FC Augsburg (9.)
  11. Hertha BSC Berlin (15.)
  12. SC Freiburg (11.)
  13. 1. FSV Mainz 05 (13.)
  14. 1. FC Köln (12.)
  15. SV Werder Bremen (14.)
  16. FC Union Berlin (16.)
  17. Fortuna Düsseldorf (17.)
  18. SC Paderborn (18.)

Anmerkung: Bei der Bilanzsumme handelt es sich nicht um eine Finanzkennzahl, die ich erst kalkulieren musste. Sie steht auf der Seite der DFL zu Verfügung. Sie bildet nur die die Basis, um die Eigenkapitalquote zu ermitteln. Groß bedeutet nicht stark, solide oder solvent. Wenn das so einfach zu ermitteln wäre, dann könnte man sich die Analyse der Kennzahlen mit KPIs auch sparen. Daher fließt die Bilanzsumme als solche nicht in die in Teil 4 zu erstellende Finanz-Bundesliga-Tabelle direkt ein, sondern nur über die Eigenkapitalquote.

Es ergibt sich die Eigenkapitalquote-Tabelle (in Klammern das Ergebnis vom Vorjahr)

1. TSG Hoffenheim (1.)
2. SC Freiburg (2.)
3. Borussia Dortmund (3.)
4. Bayern München ( 5.)
5. Bayer 04 Leverkusen (4.)
6. 1. FSV Mainz 05 (6.)
7. Borussia Mönchengladbach (7.)
8. 1. FC Köln (8.)
9. RB Leipzig (14.)
10. FC Augsburg (9.)
11. Eintracht Frankfurt (10.)
12. Fortuna Düsseldorf (11.)
13. SV Werder Bremen (12.)
14. VfL Wolfsburg (13.)
15. SC Paderborn (18.)
16. Hertha BSC Berlin (17.)
17. FC Schalke 04 (15.)
18. FC Union Berlin (16.)

Wie beim Anlagendeckungsgrad dominiert Baden die Liga auch bei der Eigenkapitalquote. Der SC Freiburg und die TSG Hoffenheim sind finanziell gut aufgestellt und investieren in Steine und vielleicht einen Tick weniger in Beine. Trotz der Erhöhung des Eigenkapitals steht die Hertha immer noch extrem schlecht da. Bei RB Leipzig hat die Erhöhung des Eigenkapitals zu einem Sprung von 14 auf 9 geführt. Die Tabelle der Eigenkapitalquote gibt wohl am ehesten Auskunft auf die Frage, bei welchen Vereinen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass sie eine neue Einstellung des Spielbetriebs wegen Corona überleben könnten.

Im zweiten Teil der Finanz-Bundesliga-Tabelle 2019/20 wird es unter anderem um die Eigenkapitalrendite (Jahresüberschuss zu Eigenkapital) gehen. Dort werden wir einen sagenhaften Absturz eines Vereins miterleben. Außerdem lernen wir, wie wir Dietmar H. aus H. bilanziell nennen dürfen. Ob dies eine Beleidigung darstellt, müssen die Finanzbehörden in Sinsheim entscheiden. Dann müsste allerdings auch die DFL juristisch belangt werden, schließlich hat sie diesen Begriff selbst in den Finanzkennzahlen veröffentlicht 😉

Wie wäre es mit einer Task Force „Green Deal für die Bundesliga“ liebe DFL?

Mainz 05 spielt morgen Abend in der alten Försterei. Es ist anzunehmen, dass der selbst ernannte erste klimaneutrale Fußballverein der Bundesliga heute mit dem Flugzeug nach Berlin reisen wird. Wer dabei Schnappatmung bekommt, weil die Nullfünfer innerdeutsch fliegen, oder weil wir angeblich gerade wirklich andere Probleme haben, dem sei das Weiterlesen nicht unbedingt zu empfehlen – Schwarz-Weiß-Malerei passt nicht wirklich zu unseren rot-weißen Farben und grünen Themen.

Grundsätzlich alles auszuschließen, sprich niemals (innerdeutsch) zu fliegen oder keine Rücksicht auf das Klima zu nehmen, ist in unserer komplexen Welt nicht zielführend. Würde von heute auf morgen sogar der gesamte Flugverkehr zum Erliegen kommen, wie es gegenwärtig fast der Fall ist, werden immer noch 97 Prozent des bisher ausgestoßenen Kohlendioxids (CO₂) emittiert – sprich diese rigorose Maßnahme hätte keine wirklichen Auswirkungen auf die Entwicklung des weltweiten Klimas. Dennoch ist es natürlich umweltfreundlicher mit der Bahn oder dem Bus nach Berlin zu reisen. Nur bringt es das Klima nicht wirklich weiter, wenn eine Gruppe von 20 Menschen auf diesen Flug verzichten sollte und sich das Flugverhalten und -angebot aller anderen Player nicht verändert.

Hier am Bruchweg zeigte Mainz 05 allerdings schon seine Bereitschaft zum Klimaschutz durch eine Solaranlage auf dem Stadiondach. Bäume sind ebenfalls eine Möglichkeit des Klimaschutzes, da sie CO₂ speichern.

Gegenwärtig dominiert die Corona-Krise aktuell – Fußball und Fliegen inklusive. Unabhängig davon, ob wir Geisterspiele für richtig oder falsch halten, war die Betriebsamkeit der DFL in der Krise bemerkenswert. Vor der Virus-Krise drehten sich glücklicherweise viele Diskussionen um die Klimaerwärmung. Langfristig ist dieses Thema auch bedeutsamer als Corona und wird hoffentlich bald wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Denn die Belastung der Luft durch Gase, die den menschengemachten Klimawandel begünstigen, hat durch die Pandemie höchstens eine kleine Pause eingelegt. Und nur weil kaum noch jemand über das Klima spricht, ist diese Problematik ja nicht aus der Welt.

Umso verwunderlicher finde ich es, dass ich auf der Seite der DFL bei der Suche nach dem Wort „Klima“ die Antwort erhalte: „Zu Ihrer Suche gibt es leider keine Ergebnisse.“ Dabei geriert sich die DFL ja als Interessenzusammenschluss von 36 kleinen und mittelständischen Unternehmen. Bei den meisten anderen Unternehmen in Deutschland ist das Thema „Klima“ mittlerweile in den Fokus gerückt, alleine schon deshalb um im weltweiten Wettbewerb langfristig nicht abgehängt zu werden. Umweltschutz und Wettbewerbsvorteile schließen sich in vielen Teilen der Wirtschaft schon länger nicht mehr aus. Die EU spricht von einem Green Deal der auf den Weg gebracht werden muss und viele Wirtschaftswissenschaftler fordern bei Förderprogrammen für einzelne Branchen in der Post-Corona-Zeit aus der nutzlosen Abwrackprämie für Autos in der Finanzkrise zu lernen und stattdessen Zukunftstechnologien, die das Klima schützen, finanziell zu supporten.

Beim zweiten Versuch auf der DFL-Seite mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ etwas zu finden, erhalte ich immerhin drei Ergebnisse: „Der Verteilerschlüssel“, „Neue Rechteperiode für vier Spielzeiten“ und „Stellungnahme des DFL-Präsidiums“. Bei den ersten beiden Treffern handelte es sich um die Verteilung der Gelder für die Medienrechte der Saisons 2017/2018 bis 2020/21. Beim letzten Treffer geht es um die Fortführung des Spielbetriebs in Zeiten der Pandemie: „Es steht außer Frage, dass künftig Nachhaltigkeit, Stabilität und Bodenständigkeit zu den entscheidenden Werten gehören müssen. Diese Werte gilt es nach Überwindung der akuten Krise in konkrete Maßnahmen umzusetzen.“.

Infoseite von Mainz 05 über die „Mission Klimaverteidiger“

Nachhaltigkeit setzt sich aus wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten zusammen. Ob die DFL tatsächlich auch die ökologischen Aspekte dabei berücksichtigt, darf zumindest angezweifelt werden. Aktuell dreht sich bei der Diskussion um die Neuausrichtung des Fußballs vieles um Gehaltsobergrenzen, Financial Fairplay und um eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder. Aber einen Ansatz, wie ihn Mainz 05 seit Jahren verfolgt, klimaneutral zu agieren, ist damit wahrscheinlich nicht gemeint.

Dass gerade der finanziell nicht wirklich perfekt ausgestattete Fassenachtsverein sich diesem wichtigen Zukunftsthema widmet, ist mehr als löblich. Mainz 05 ist hier Pionier und ich bin mir sicher, dass im Hintergrund viele richtige Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit getroffen werden. So sind viele Fanshop-Artikel mittlerweile GOTS-zertifiziert, was bedeutet, dass Shirts, Schals etc. zu fairen Bedingungen und ökologisch einwandfrei produziert wurden. Es gibt eine Kooperation mit der Mainzer Firma Got Bag, die Plastik als Beifang aus dem Meer fischen lässt und daraus einen Faden herstellt. In diesem Upcycling-Prozess entstehen schließlich schicke Rucksäcke aus Meeresplastik.

Zum Begriff „Klima“ findet sich aktuell kein Eintrag auf der Homepage der DFL.

Bereits im Header der 05-Startseite wird das Thema „Engagement“ erwähnt und auf die „Mission Klimaverteidiger“ verlinkt. Dort findet sich der Hinweis, dass die Solaranlage auf dem Stadiondach durch die Stromerzeugung jährlich den Ausstoß von 470 Tonnen CO₂ verhindert. Mit einem weiteren Klick gelangt man dann auf die komplette Meldung und findet hinter der Aussage mit den 470 Tonnen den Satz, „Mainz 05 ist seit 2010 klimaneutral.“.

Doch was bedeutet das? Zwar wird erklärt, dass mit Entega und dem Darmstädter Ökoinstitut regelmäßig Daten erhoben werden, um den CO₂-Fußabdruck zu bestimmen. In diesem Fußabdruck sind auch die Fanbewegungen enthalten, sprich die An- und Abreise zu Heim- und Auswärtsspielen. „Die dennoch verursachten CO₂-Emissionen werden über den Erwerb von Zertifikaten zur Förderung von Klimaschutzprojekten kompensiert.“, so die Aussage auf der Seite. Vom TÜV Rheinland hat der Verein auch ein entsprechendes Energie-Zertifikat erhalten. „Dabei wurden die Ergebnisse des CO₂-Fußabdrucks systematisiert, um noch gezielter und effektiver Maßnahmen für das Energiemanagement zu ermitteln und zu bewerten.“

Das ist alles vorbildlich. Natürlich ist für viele Menschen eine solche Kommunikation vollkommen ausreichend. Allerdings stellt sich die Frage, ob der Verein tatsächlich ausschließlich auf die CO₂-Kompensation setzt, ob das Ökoinstitut und der TÜV ebenfalls nur den CO₂-Abdruck errechnen und zertifizieren oder ob der Verein tatsächlich den notwendigen zweiten Schritt geht und auch Non-CO₂-Emissionen kompensiert. Erfolgt eine solche Non-CO₂-Kompensation, sollte er es auch kommunizieren. Kompensiert er ausschließlich CO₂, besteht die Gefahr, dass Leute, die sich mit der Problematik auskennen, dem Verein gegebenenfalls „Greenwashing“ unterstellen könnten.

Atmosfair lehnt es ab, die Strecke Frankfurt – Berlin -Frankfurt zu kompensieren, da die Bahnfahrt klimafreundlicher ist.

Schließlich ist es wissenschaftlich erwiesen, dass neben CO₂ weitere Gase Einfluss auf den Klimawandel haben. Die Non-Profit-Organisation „atmosfair“ bietet auf ihrer Webseite die Möglichkeit an, Flüge zu kompensieren und zwar über den reinen CO₂-Abdruck hinaus: „Für die Berechnung der Klimawirkung von Non-CO₂-Emissionen über 9 000 Meter Höhe werden die CO₂-Emissionen in dieser Höhe mit einem Aufschlag von 2 multipliziert und dann zum reinen CO₂ addiert (‘Faktor 3’).“.

Möchte man nun die Flüge Frankfurt – Berlin – Frankfurt bei atmosfair kompensieren, erhält man allerdings den Hinweis, dass es eine Bahnverbindung mit besserem CO₂-Fußabdruck gibt. „Nach dem Klimaschutzgrundsatz „Vermeiden und Reduzieren vor Kompensieren“ bieten wir daher die CO₂-Kompensation für diesen Flug nicht an.“ Trotzdem wird der Abdruck errechnet: Es entstehen 58 kg CO₂-Emissionen und 50 kg Non-CO₂-Emissionen. Über diese Non-CO₂-Emissionen findet sich bei Mainz 05 kein Hinweis. Wird dieser Betrag pro Person, die heute nach Berlin fliegt, eingerechnet oder nicht? Das Öko-Institut sollte das ermitteln und entsprechend kommunizieren können. Unabhängig davon, ob sich heute die Mannschaft ins Flugzeug setzt oder doch den Bus nimmt, fliegen Nullfünfer für gewöhnlich durch die weite Welt: zu Vertragsverhandlungen, zum Scouting, zu anderen Auswärtsspielen. Würde dann allerdings nur der CO₂-Anteil kompensiert, wäre das Wirtschaften des Vereins CO₂-neutral aber nicht vollkommen klimaneutral. Die Frage ist auch immer, wie schnell die Kompensation erfolgen soll – auch darüber findet sich kein Beleg auf der Seite von Mainz 05.

Eine reine CO₂-Kompensation der Strecke Frankfurt – Berlin – Frankfurt mit Hilfe von Bäumen kostet auf Compensaid.com 2,59 €.

Neben atmosfair bietet auch „Compensaid.com“ eine Kompensation an und das auch tatsächlich auf der innerdeutschen Strecke zwischen Frankfurt und Berlin. Dabei kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden: Möchte man innerhalb von 20 Jahren die Kompensation mit Hilfe von Bäumen durchführen, da diese CO₂ speichern, kostet das 2,59 € für die reine CO₂-Kompensation. Leider bietet die Seite keine Non-CO₂-Kompensation an. Würde man aber das o.g. Beispiel von atmosfair von 50 kg Non-CO₂-Emissionen nutzen, würden nochmals 2,32 € fällig. Das sind meiner Meinung nach Beträge, die jede Person, die fliegen möchte, auch bezahlen könnte. Alternativ gibt es mittlerweile nachhaltiges Flugbenzin (sustainable aviation fuel – SAF), das beispielsweise aus altem Speiseöl oder Holzabfällen hergestellt wird. Der Nachteil: SAF ist extrem teuer. Für die Strecke Frankfurt – Berlin – Frankfurt wären laut Compensaid 63,14 € für die reine CO₂-Kompensation fällig. Möchte man zusätzlich seinen Non-CO₂-Fußabdruck unmittelbar kompensieren, wären 54,43 € zusätzlich zu berappen.  

An diesem Beispiel erkennen wir, dass es bereits heute theoretisch möglich ist, fast klimaneutral zu fliegen. Es ist einfach eine Frage des Geldes. Da wären wir dann wieder beim Fußball. Was wäre das eigentlich für ein Signal, wenn die Branche ihre Flüge mit SAF kompensieren würde? Dadurch würde die Nachfrage nach SAF erhöht und langfristig der Preis sinken. Das wäre gesellschaftspolitisch ein riesen Gewinn. Das ist jedoch wahrscheinlich sehr unrealistisch, da das eingenommene Geld durch die Medienverträge anderweitig verwendet wird. Aber Mainz 05 sollte auf seiner Webseite erläutern, welche Klimaschutzprojekte gefördert werden, wie lange es dauert, um eine solche Kompensation (z.B. über Bäume) durchzuführen und ob diese Projekte von Organisationen, wie dem „Gold Standard“ zertifiziert werden. Der Gold Standard wird vom Umweltbundesamt wie folgt bewertet: „Achten Sie bei Kompensationsanbietern auf diese Zertifizierung. Die Gold-Standard-Foundation ist eine Non-Profit Zertifizierungsorganisation, die in der Schweiz registriert ist. Berechtigt zur Zertifizierung durch „The Gold Standard“ sind nur Projekte, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen führen und gleichzeitig gut für die lokale Umwelt und soziale Belange der Bevölkerung sind.“ Leider besteht auch bei Projekten immer die Gefahr des Greenwashings – daher ist die Zertifizierung so wichtig.

Die unmittelbare CO₂-Kompensation mit Hilfe von SAF kostet auf Compensaid.com 63,14 €.

Außerdem ist natürlich fraglich, wie der Verein die Fanströme berechnen möchte. Hätten wir am Mittwoch in Köpenick gespielt, wüsste der Verein ja nicht wirklich wer mit der Bahn, mit dem Bus, mit dem PKW oder mit dem Flugzeug nach Berlin gereist wäre. Natürlich interessiert sich die Mehrheit der Leute für solche Details nicht. Es ist allerdings meiner Meinung nach wichtig, die Berechnungsgrundlagen darzulegen, um tatsächlich nicht in den Verdacht des Greenwashings zu geraten. Airlines, die direkt eine Kompensationsmöglichkeit anbieten, lassen sich die Berechnungsgrundlagen durch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften attestieren und diese auch publizieren. Es ist anzunehmen, dass der TÜV Rheinland, der Mainz 05 zertifiziert, eine solche Berechnungsgrundlage erstellt hat. Diese sollte entsprechend öffentlich zugänglich sein.

Ich habe als Fan diesbezüglich mittlerweile einen gewissen Anspruch, schließlich schreibt sich der Verein seit 2010 das Attribut der Klimaneutralität auf seine Fahnen. Allerdings sollte für so eine fundamentale Aussage auch entsprechende Belege erbracht werden. Für mich ist der Ansatz, klimaneutral zu agieren auch ein Grund, warum ich meinen Verein so wertschätze. Er ist trotz der oben gestellten Fragen, die sich sehr schnell beantworten lassen sollten, tatsächlich Vorbild: Für uns Fans, aber auch für andere Vereine in der Bundesliga und auch andere Vereine in anderen Sportarten. Wir lieben unseren Verein und werfen ihm oft vor, sich nicht richtig zu positionieren. Manche möchten aus Nullfünf ein zweites St. Pauli machen, das bei vielen gesellschaftlichen aber vielleicht eher unbequemen Themen eindeutig Stellung bezieht. Manche finden Union Berlin (trotz der Vorkommnisse 2002) cooler, weil die Fans das Stadion mit umgebaut haben. Ich finde, die Positionierung als Vorreiter beim Klimaschutz ist zumindest ein markanter Wesenszug unseres Vereins, der damit in der Liga nahezu ein Alleinstellungsmerkmal hat – dieses allerdings noch viel mehr herausstellen sollte, gerade in der nächsten Zeit.

Und die DFL? Die klopft sich aktuell auf die eigene Schulter. Ihr Konzept „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“ geht gegenwärtig einigermaßen auf. Mit Stolz verkündet sie, die ganze Welt würde darauf schauen. Ich würde mich freuen, wenn sie in Kürze eine entsprechende Task Force „Green Deal für die Bundesliga“ aufbauen würde. Schließlich sind alle Verantwortlichen der Meinung, dass die Bundesliga Vorbild-Charakter hat – auch gerade für die anderen Ligen in Europa. Die Premier League, die ja mit noch mehr Geld zugeschüttet wird, könnte es sich moralisch dann sicherlich nicht leisten, hintanzustehen, gerade auch weil in Großbritannien teilweise Umweltschutz wesentlich stringenter, insbesondere im Bereich der Supermärkte und Modefirmen (Fair Fashion), umgesetzt wird als bei uns, wo oft noch „billig“ vor „bio“ und „fast“ vor „fair“ steht.

Ferner begeistert Fußball alle sozialen Schichten, alle Geschlechter und die meisten Nationen. Klimaschutz geht uns alle an. Es bietet sich für die nächste Spielzeit tatsächlich die Chance, als Liga (und mit dem DFB als Verband) voranzugehen und den Klimaschutz zu priorisieren. Dann hätte die DFL eine weitere Möglichkeit, sich auf die Schulter zu klopfen und weltweites Vorbild zu sein – beim wichtigsten Thema unserer Zeit überhaupt.

Quellen: Die erwähnten Zitate stammen aus meinem Buch „Mit Bedacht fliegen – 19 Aspekte zur Reisevorbereitung in Zeiten von Flugscham und Greenwashing„, 119 Seiten, Eigenverlag, 2020.