Fehlstart unbedingt vermeiden!

Sebastian Schneider, der Vorsitzende der Supporters Mainz e.V. blickt auf das wichtige Spiel in der Europa Conference League Qualifikation gegen Rosenborg Trondheim:

Eine spannende Fußballwoche liegt hinter uns 05ern mit einigen Highlights, Positive, so wie Negative. Die ersten Pflichtspiele haben deutlich gemacht, dass es der Mannschaft noch akut im Zusammenspiel fehlt. Für unsere Gegner war vor allem das Spiel in Trondheim das perfekte Beispiel, wie man es unserer Mannschaft maximal schwer machen kann. Tief stehen und auf Fehler und Kontermöglichkeiten warten. Der 1. FC Köln hat sich das bestens bei den Norwegern abgeschaut. Ärgerlich ist dabei, dass beide Spiele in den letzten Sekunden verloren wurden, auch wenn sie vom Spielverlauf eigentlich klassische Unentschieden waren.

All diejenigen, die den europäischen Traum live vor Ort miterleben durften, werden sicher noch lange davon erzählen. Ein tolles Erlebnis in einer tollen Stadt mit sehr gastfreundlichen Menschen. Fanseitig haben wir uns zahlenmäßig gut präsentiert, wenngleich mutwillige Sachbeschädigung nicht die passende Antwort auf platt gestochene Reifen am Mannschaftsbus ist. Hier müssen wir alle dafür sorgen, dass das Bild von Mainz 05 im In- und Ausland ein Positives bleibt. Zerstörte Toiletteneinrichtungen und Schmierereien passen da nicht rein.

In der Hoffnung, dass das herrliche Gefühl auf internationaler Bühne zu spielen keine einmalige Sache bleibt, muss der Fokus nun auf Donnerstag liegen. Die ungemütliche Spielweise der Norweger sollte nun bekannt sein und die Störgeräusche abseits des Platzes sind nun dank Christian Heidel auch beigelegt. Das wird sicher ein besonderer Abend, nach 9 Jahren Abstinenz vom internationalen Geschäft.

Deswegen heißt es am Donnerstagabend gemeinsam nochmal alles reinwerfen! Lasst den Traum von Europa weiterleben!

Sebastian Schneider,

Fanvertreter und Vorsitzender Supporters Mainz e.V.